Skip to main content

Sparda-Bank München jetzt ab 1,79% effektiven Jahreszins

Posted in:
Autor: BankingCheck Team
Veröffentlicht am: Montag 8 April 2013
Sparda-Bank München Baufinanzierung

Für Baufinanzierungs-Interessenten im Großraum Münchnen gibt es bei der Sparda-Bank München ein interessantes Baufinanzierungsangebot. Sollten Sie gerade von Ihrer Traumimmobilie träumen, bietet Ihnen die Sparda-Bank München Ihnen eine Baufinanzierung mit einem eff. Jahreszins ab 1,79% jährlich.

Noch bis zum 14. April 2013 können Sie bei Darlehenssummen ab 50.000 EUR und einer Laufzeit von 10 Jahren beispielsweise auch die Vorzüge der derzeitigen Baufi-Wochen sichern und erhalten die Baufinanzierung drei Monaten ohne Bereitstellungszinsen zu einem effektiven Jahreszins von 2,38% jährlich zur Verfügung gestellt. Die SpardaBaufinanzierung kann ab einem Darlehensbetrag von 50.000 EUR abgeschlossen werden. Der Darlehensbetrag kann dabei bis zu 60% des Beleihungswerts entsprechen.


Zur Sparda-Bank München

Die Vorzüge bei der SpardaBaufinanzierung der Sparda-Bank München:

  • Baufi-Wochen bis 14.04.2013 mit 2,38% ab 50.000 EUR
    (Laufzeit 10 Jahre)
  • ab 1,79% p.a. eff. Jahreszins
  • ohne Bearbeitungsgebühren
  • 3 Monate ohne Bereitstellungszinsen
  • Darlehensbetrag ab 50.000 Euro
  • bis zu 60% des Beleihungswerts

Die Zinssätze im Detail:

Sollzinsbindung 5 Jahre 8 Jahre 10 Jahre
gebundener Sollzinssatz 1,78%p.a. 2,21%p.a. 2,35%p.a.
effektiver Jahreszins 1,79%p.a. 2,23%p.a. 2,38%p.a.

Voraussetzung für den Erhalt der Baufinanzierung ist ein SpardaGirokonto mit Lohn-, Gehalts- oder Renteneingang. Da es sich bei der Sparda-Bank München um eine Genossenschaftsbank handelt, müssen einmalig Genossenschaftsanteile in Höhe von 52 Euro erworben werden, die Ihnen jährlich eine Dividende einbringt. Bei Beendigung der Baufinanzierung und Kündigung des Girokontos erhalten Sie diese selbstverständlich wieder zurück.

Zuletzt bewertet

Ich habe eine äußerst negative Erfahrung mit der Aargauerischen Kantonalbank gemacht und möchte meine Gedanken dazu teilen. Während eines Urlaubs wurde meine Bankkarte mehrmals gesperrt, weil ich auf dem E-Banking-Portal einen Brief gesehen hatte, in dem ich über meine Volljährigkeit informiert wurde. Dies geschah, als ich dringend meinen Flug bezahlen musste und am Flughafen stand. Ich rief mehrmals die Kundenservice-Hotline an und erhielt den schlechtesten Kundenservice, den ich je erlebt habe. Die Mitarbeiter waren nicht hilfreich und schienen wenig Interesse daran zu haben, mein Problem zu lösen. Als ich erklärte, dass ich meinen Flug verpassen würde und um Unterstützung bat, wurden mir unhöfliche und herablassende Kommentare entgegengeworfen, wie: "Sind Sie diejenige, die ständig anruft?" und andere freche Bemerkungen, die ich nicht tolerieren kann. Letztendlich verpasste ich meinen Flug und die Kosten dafür wurden mir nicht erstattet. Dies ist nicht nur frustrierend, sondern auch finanziell belastend. Die mangelnde Professionalität und die unzureichende Kundenbetreuung seitens der Aargauerischen Kantonalbank sind inakzeptabel. Als Kunde erwarte ich einen besseren Service und eine angemessene Lösung, wenn Probleme auftreten. Diese Erfahrung hat mein Vertrauen in diese Bank stark erschüttert, und ich werde in Zukunft sicherlich meine Bankbeziehung überdenken.