Skip to main content

Details
Typ Privatbank
Höhe der Einlagensicherung 100.000 €
Land der Einlagensicherung Deutschland - DE
Beschreibung Einlagensicherung Einlagen sind bis zu 15% des maßgeblichen haftenden Eigenkapitals der ausgebenden Bank abgesichert.
Einlagensicherungssystem Einlagensicherung des Bundesverbandes deutscher Banken
Auf BankingCheck.de:

Ist Inflationszeit Kreditzeit?

Posted in:
Autor: BankingCheck Evgenia
Veröffentlicht am: Freitag 18 November 2022

Die hohe Inflation sorgt in der Bevölkerung für Unmut und Unsicherheit aufgrund von steigenden Preisen und dem Wertverlust des Geldes. Viele Menschen fragen sich, ob es Sinn ergibt, große Anschaffungen zu tätigen oder ob sie lieber sparen sollten. Doch ist die Aufnahme eines Kredits während der Inflation sinnvoll oder sollten Sie lieber damit warten?

EC-Karte oder Girocard?

Posted in:
Autor: BankingCheck Evgenia
Veröffentlicht am: Donnerstag 29 September 2022

EC-Karte oder Girocard?

Wie heißt eigentlich die Bankkarte? EC-Karte, oder? Die Karte, die Sie mit Ihrem Girokonto benutzen, um Geld abzuheben und Einkäufe zu tätigen. Das ist nicht ganz richtig. Diese Karte wird seit 2007 Girocard genannt.

Was kann die Girocard?

Viele Deutsche haben eine Girocard. Mit dieser Karte können Sie an Geldautomaten im In- und Ausland Geld abheben und in Geschäften an der Kasse bezahlen. Das Geld wird direkt von Ihrem Girokonto abgebucht, was in der Fachsprache als "Debitkarte" bezeichnet wird. Sie können allerdings mit der Karte nicht im Internet bezahlen.

Mit Mastercard und Visa-Karten hat sie fast nichts zu tun: Die Girocard ist ein System der deutschen Banken. Damit die Karte im Ausland funktioniert, arbeiten deutsche Banken mit internationalen Kartenunternehmen zusammen, die ihre eigenen Debitkarten im Programm haben. Die Karten Maestro und V-Pay von Mastercard und Visa werden abgeschafft. Deshalb finden Sie auf vielen Debitkarten zwei Logos: Girocard und V-Pay oder Maestro. Die beiden Unternehmen werden diese Dienste jedoch einstellen.

EC-Karte weg? EC-Karte sperren!

Posted in:
Autor: BankingCheck Evgenia
Veröffentlicht am: Donnerstag 29 September 2022

EC-Karte weg? EC-Karte sperren! 

Das müssen Sie tun, wenn Ihre Girocard verloren gegangen ist.

In den Geldbörsen der meisten Menschen sammeln sich im Laufe der Zeit viele Karten an: eine Debitkarte (früher als EC-Karte bekannt), eine Kreditkarte, Kundenkarten und vieles mehr. Oft fällt es nicht sofort auf, wenn eine dieser Karten fehlt, aber es ist wichtig, dies zu bemerken, um eine unberechtigte Nutzung zu verhindern.

Wenn eine Ihrer Bankkarten gestohlen wird oder verloren geht, sollten Sie sich so schnell wie möglich an Ihre Bank wenden und die Karte sperren lassen. Das funktioniert in vielen Fällen auch mit der Girocard (früher EC-Karte) und der Kreditkarte.

Um Ihre Girocard sperren zu lassen, müssen Sie entweder den Sperrdienst oder Ihre Bank anrufen. Die Notrufnummer in Deutschland ist 116 116, im Ausland müssen Sie zuerst die Landesvorwahl für Deutschland wählen.

Wenn Sie die Notrufnummer anrufen, werden Sie zum Herausgeber der Karte weitergeleitet, damit Sie die Girocard sperren lassen können. Es kann jedoch sein, dass Ihre Bank nicht an dem Service teilnimmt und Sie direkt bei Ihrem Anbieter anrufen müssen. Halten Sie den Namen und die Kontonummer Ihrer Bank bereit, wenn Sie die Karte sperren.

Gute Bewertungen für die Banken – beste Erfahrung für die Kunden

Posted in:
Autor: BankingCheck Evgenia
Veröffentlicht am: Montag 19 September 2022

 

Gute Bewertungen für die Banken – beste Erfahrung für die Kunden

Der Finanzsektor ist im digitalen Zeitalter angekommen. Immer mehr Kunden entscheiden sich dafür, Finanzdienstleistungen und Versicherungsprodukte direkt online zu erwerben und sparen sich den Gang in die Filiale. Was bedeutet das für die Banken und Versicherer?

Die Finanz- und Versicherungsbranche ist jetzt digital. Eine Bankfiliale ist zu einem Luxusgut für Großstädter geworden und besitzt zunehmend einen repräsentativen Charakter. Im digitalen Zeitalter, wo wir bereits alle angekommen sind, ist der erste Schritt für einen potenziellen Neukunden – die Suche im Google nach einem passenden Anbieter. Der Weg vom “Suchen”, über “Finden” bis zum “Vertrag abschließen” wird ebenso digital. Dabei spielen die Online-Bewertungen von anderen Kunden eine zentrale Rolle. Das Feedback der Kunden, die Bewertungen und Kundenkommentare werden zum digitalen Schaufenster und summieren sich zu einer Online-Reputation eines Anbieters, die immer und zu jeder Zeit im Netz gespiegelt wird.

Den ganzen Beitrag lesen


Details
Typ Direktbank
Höhe der Einlagensicherung 1.500.000.000 €
Land der Einlagensicherung Deutschland - DE
Beschreibung Einlagensicherung Einlagen sind bis zu 15% des maßgeblichen haftenden Eigenkapitals der ausgebenden Bank abgesichert.
Einlagensicherungssystem Einlagensicherung des Bundesverbandes deutscher Banken

Verfügbare Produkte und deren Bewertung

Auf BankingCheck.de:
Bewerten 222
BankingCheck User-Siegel: 3,8
Bewertungsanzahl222
Service, Beratung & Support3.7
Banking & Prozesse3.9
Gesamtbewertung3.8
Zeitraum:
Weiterempfehlung: 75 %
Abwärtstrend

Zuletzt bewertet

Kreditanfragen werden schnell nach Eingang aller Unterlagen bearbeitet. Geld ist schnell auf dem Konto. Mitarbeiter am Telefon bei nachfragen sehr freundlich. Habe zweimal einen Kredit bei der Creditplus Bank in Anspruch genommen alles hat wunderbar geklappt.

Ich bin sehr zufrieden. Es hat bisher alles super geklappt!