Skip to main content

Markenrelaunch bei der 1822direkt

Posted in:
Autor: BankingCheck Team
Veröffentlicht am: Montag 23 Juli 2012
1822direkt Relaunch

Ende der letzten Woche hat die 1822direkt umfangreiche Änderungen an Homepage und Produktkonditionen vorgenommen. Das Tochterunternehmen der Frankfurter Sparkasse erstrahlt mit neuer Unternehmensseite in neuem Glanz und auch ein neues Unternehmenslogo wurde entworfen. Und so können Sie sich über einen jungen und frischen Auftritt freuen.

Im Rahmen diese Neuausrichtung wurden auch einige der Produkte umbenannt, um den Wunsch der Kunden nach klaren Produktbezeichnungen Sorge zu tragen. So wurde bspw. das ZinsCash Konto in "Tagesgeldkonto" umbenannt.

Folgende Produktnamen wurden geändert:

• 1822direkt-GiroSkyline heißt jetzt Girokonto
• 1822direkt-ZinsCash wurde umbenannt in Tagesgeldkonto
• 1822direkt-Anlagekonto nun zu finden als Festgeldkonto
• 1822direkt-Depot jetzt Wertpapierdepot genannt
• 1822direkt-GiroSkyline bis 27 läuft nun unter dem Namen Girokonto für Studenten und Auszubildende

Aber im Zuge dieses Markenrelaunches gab es leider absehbare Zinsänderungen beim Tagesgeld. So änderte sich der Zinssatz des Tagesgeldes gestern von 2,30% p.a auf 2,05%. Somit rutschte das Tagesgeldkonto der 1822direkt vom 6. auf den 16. Platz im Vergleichsrechner.

Leider ist der Zinssatz nur für Neukunden gedacht - diese erhalten diesen Zinssatz auf alle Anlagen bis zu einer Anlagehöhe von 250.000 € bis zum 01.12.2012 garantiert. Dieses Neukunden-Angebot kann von allen Kunden wahrgenommen werden, die in den letzten zwölf Monaten kein Tagesgeldkonto bei der 1822direkt geführt haben.

Die Vorteile des 1822direkt Tagesgeldkontos im Überblick:

  • Für Neukunden: 2,05% Zinsen p.a. bis 250.000€
  • Anlagesummen über 250.000€ oder Bestandskunden erhalten nur 1,00% Zinsen
  • garantierter Zinssatz bis 01.12.2012
  • keine Mindest- und Maximalbeträge
  • 100%ige Einlagensicherung

Anmerkung:
Der 1822direkt wurde übrigens von der Zeitschrift €uro die Silbermedaille im großen Bankentest "Beste Bank" (Ausgabe 05/2012) verliehen.

Einzelprodukt: 

Zuletzt bewertet

Ich bin sehr zufrieden mit der Bank und auch dem Service. Etwaige Entgelte zahle ich für die versprochene Nachhaltigkeit gerne. Ich habe mit Triodos ein gutes Gefühl und habe noch nie irgendwelche Probleme gehabt - ganz im Gegenteil. Die wohl fehlende Unterstützung, Überweisungen mittels QR Code etc. vorzunehmen, stört mich nicht, da ich derlei "Features" auch bei meinen anderen Giro- Konten nicht nutze. Mich hat Triodos überzeugt.

Ich habe auf einigen Plattform investiert - CONDA ist das absolute Schlusslicht: Meine vereinbarten Zinszahlungen treffen Wochen und Monate verspätet ein. Dazu kommt, dass ich darüber nicht aktiv von CONDA informiert werde (ein entschuldigendes Mail mit einer Information über die nächsten Schritte z.B.), sondern ich muss dort nachfragen. Und bekomme - immer mit reichlicher zeitlicher Verzögerung - die Antwort, dass sie auch nichts tun können. Abgesehen davon finde ich den Investorenbereich der Website unübersichtlich und die Auszahlung auf ein sogenanntes "Wallet" sehr umständlich, weil ich mir mein Geld dann immer noch selbst aufs Konto überweisen muss. Ich kann von einem Investment über CONDA nur abraten.